In dieser intensiven Praxis-Fortbildung werden wir uns
4 Wochenenden lang, die über das Jahr verteilt liegen,
sehr detailliert mit allen Themen rund um den biologischen Gartenbau beschäftigen.
Folgende Inhalte werden wir in Theorie und Praxis besprechen:
- Grundlagen der Permakultur
- Bodenkunde
- Bedürfnisse von Pflanzen in Bezug auf Standort und Bodenbeschaffenheiten
- Pflanzenvoranzucht
- Gärtnern im Gewächshaus und im Freiland
- Vorbereiten der Beete im Frühling und für den Winter
- Natürliche Schädlingsvorsorge und -bekämpfung
- Pflege und Düngung (tierische Dünger, Pflanzenjauchen)
- Mulchen
- Kompostieren
- Zonierung, Wegesysteme
- Hochbeete & Hügelbeete
- Tiefbeete
- etwas über die Schnecken…
- Wild- & Honigbienen und ihre Bedeutung
- Exkurs: Naturlagerkeller
- Exkurs: Grundlagen der Obstbaumveredelung und des Baumrückschnitts
- Exkurs: Waldgarten & Imkerei
- Exkurs: anthroposophischer Bio-Anbau
Wir werden von April bis Juli unser Bestes geben, um einen spannenden Mix aus Theorie und Praxis anzubieten. Durch die Begleitung durch die spannende Zeit von Frühling bis Juli kann man die verschiedenen Schritte des Gartenjahres gut nachvollziehen und verinnerlichen.
Neben der Vermittlung von Grundlagenwissen in den Theorieparts (die bei warmem und schönem Wetter durchaus auch im Freien stattfinden können) und der Aushändigung von ausführlichen Skripten, werden wir uns die besprochenen Dinge praktisch ansehen und auch viel praktisch arbeiten. Das reicht von dem Anlegen eines Selbstversorger-Gartens über den Bau einer Wildinsektenbehausung bis hin zum Bau von Hügel- & Hochbeeten, aber auch das Instandsetzen von Beeten usw.
Am Ende sollte jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer mit einem guten Selbstvertrauen an das eigene Selbstversorger-Projekt oder den eigenen heimischen Obst- & Gemüsegarten herantreten können.
Durch die diesjährigen umwälzenden Ereignisse in Deutschland hat sich bei vielen Menschen ein neues Bewusstsein etabliert, das viel mit Rückbesinnung auf Wesentliches zu tun hat. In Gesprächen haben wir immer wieder die Sehnsucht der Menschen herausgehört nach herzlichen Kontakten, aber auch der Möglichkeit, sich unabhängiger von bestehenden Systemen und Lieferketten zu machen. Und so werden wir noch mehr Elemente zu dem Thema Selbstversorgung in die Ausbildung mit rein bringen.
Daten:
23. – 25.04.2021
28. – 30.05.2021
02. – 04.07.2021
30.07. – 01.08.2021
Start ist immer freitags um 17 Uhr, Ende sonntags gegen 15 Uhr.
Umfang:
Die Fortbildung umfasst ca. 72 UStd.
Preis:
Die Preise, Staffelungen und Skontobedingungen könnt Ihr direkt dem Anmeldeformular entnehmen, dass Ihr Euch weiter unten runterladen könnt
Ermäßigungen:
Für Phytaro-Schüler und ehemalige Teilnehmer von anderen Kursen/Workshops von uns haben wir Rabattierungen
ebenso wie für Lebensgefährten / -innen.
Siehe Anmeldeformular weiter unten
Besonderheit:
Bei der Ausbildung, die bei uns im Ernteparadies stattfindet garantieren wir Euch Kleingruppen. Die Gruppe umfasst max. 8 Teilnehmer. Sollte ich einen Assistenten bekommen, wird die Gruppe dennoch bei 10 TN geschlossen.
Das sichert Euch eine sehr intensive Ausbildung!
Informationen:
Detaillierte Informationen zum Kursablauf, Anfahrt, Unterkünften usw. senden wir Euch nach der Anmeldung zusammen mit der Rechnung zu.
Anmeldung:
Haben Ihr noch Fragen zu unserem Seminar, dann sendet einfach eine E-Mail an:
office@ernteparadies.de
Downloads:
Datenschutzerklärung
Teilnahmebedingungen
Anmeldeformular 2021



